Pharma Aussendienst - wie geht das eigentlich?

Pharma Außendienst – wie er funktioniert

Der Pharma-Außendienst bietet vielseitige Karrierechancen für Menschen, die sich für Medizin, Kommunikation und Vertrieb begeistern. Ob erfahrene Fachkräfte oder Berufseinsteiger, in Deutschland gibt es zahlreiche Stellenangebote für Jobs in diesem Bereich. Pharmaunternehmen, darunter führende GmbHs wie Bayer oder Boehringer, suchen regelmäßig nach motivierten Kandidaten, die Verantwortung im Außendienst übernehmen. Gemeinsam gestalten Sie den Erfolg neuer Produkte und stärken das Vertrauen in moderne medizinische Lösungen. 

Der Pharma-Außendienst gehört zu den vielseitigsten und wichtigsten Berufsfeldern im Gesundheitswesen. Pharmareferenten dienen als entscheidende Schnittstelle zwischen Pharmaunternehmen, Ärzten und Apotheken, indem sie über neue Arzneimittel und medizinische Produkte informieren und beraten. 

Doch was genau bedeutet es, im Pharma-Außendienst zu arbeiten, und welche Fähigkeiten sind besonders wichtig? Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die spannenden Aspekte und Karrierechancen dieses Berufsfeldes.

Was ist der Pharma Aussendienst? 

Im Pharma-Außendienst betreuen und beraten Pharmareferenten, auch Pharmaberater genannt, direkt medizinisches Fachpersonal wie Ärzte, Apotheken und weitere medizinische Einrichtungen. Neben der Vermittlung wissenschaftlicher Informationen über Arzneimittel und pharmazeutische Produkte gehören auch vertriebliche Tätigkeiten zur Rolle. Dabei stehen dauerhaft die Bedürfnisse des Kunden im Mittelpunkt.

Typische Aufgaben eines Pharmareferenten umfassen:

  • Fachliche Beratung zu Arzneimitteln, deren Indikationen, Wirkstoffen und Nebenwirkungen.
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Ärzten, Apotheken und Kliniken.
  • Förderung des Produkterfolgs des eigenen Unternehmens durch gezielte Vertriebsarbeit.
  • Durchführung von Markt- und Kundenbefragungen, um wichtige Einblicke zu sammeln. 
Pharma Aussendienst - Pharmareferent besucht Arzt

Warum in den Pharma-Außendienst einsteigen?

Eine Karriere im Pharma-Außendienst über eine Umschulung oder Weiterbildung bietet eine spannende Kombination aus medizinischem Know-how, zwischenmenschlicher Kommunikation und Vertriebserfahrung. Pharmareferenten profitieren von zahlreichen Vorteilen – sei es bei der persönlichen Weiterentwicklung oder durch die Attraktivität der Branche.

Vorteile der Arbeit im Pharma-Außendienst


  • Vielfältige Aufgaben – Jeder Tag unterscheidet sich, da Sie regelmäßig mit neuen Ärzten, Kliniken und Apotheken in Kontakt treten.
  • Attraktive Stellenangebote – Besonders in Deutschland ist der Markt für Pharma-Außendienst-Jobs vielfältig. Unternehmen wie Bayer, Boehringer oder Sanofi bieten ebenso spannende Perspektiven wie spezialisierte Dienstleister (z. B. Careforce, IQVIA).
  • Karrierechancen – Viele Jobs haben Entwicklungspotenzial, z. B. hin zum Medical Science Liaison Manager, Regionalleiter oder Produktmanager.
  • Sichere Branche – Der Gesundheitssektor garantiert in fast allen Marktlagen stabile Stellenangebote, unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen.

Arbeiten im Pharma-Außendienst – Karrierechancen für erfahrene Fachkräfte und Quereinsteiger

Eine Karriere als Außendienstmitarbeiter in der Pharmaindustrie bietet eine einzigartige Verbindung aus wissenschaftlichem Know-how und Kundenorientierung. Egal, ob Sie bereits erfahren oder auf der Suche nach einer neuen Aufgabe oder einem neuen Arbeitsort in Deutschland sind, dieser Beruf zeichnet sich durch vielseitige Aufgaben und eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern aus. 

Pharmaberater und Pharmareferenten spielen eine zentrale Rolle, indem sie medizinisches Fachpersonal über innovative Arzneimittel beraten und langfristige Beziehungen zu Kunden aufbauen. Kleine und mittelständische Unternehmen, renommierte GmbHs und weltweit agierende Pharmariesen suchen fortlaufend Bewerber, um ihre Teams zu verstärken und bieten attraktive Stellenangebote, in der Regel in Vollzeit.

Zu den Anforderungen zählen fundiertes Wissen über pharmazeutische Produkte, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, flexibel innerhalb mehrerer Tage neue Herausforderungen zu meistern. Besonders in einer dynamischen Branche, die ständig innovative Lösungen entwickelt, eröffnen sich für engagierte Außendienstmitarbeiter spannende Jobs mit überzeugenden Karriereperspektiven. 

Wenn Sie sich bewerben möchten, erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, das medizinische Kenntnisse mit strategischem Denken verbindet und Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv Teil eines wachsenden Unternehmens zu sein.

 Ein typischer Arbeitstag im Pharma-Außendienst 

Der Tag eines Pharmaberaters beginnt mit der Sichtung des Kalenders und der Überprüfung, welche Arzttermine und Apothekenbesuche auf dem Plan stehen. Ziel ist, alle Besuche im Pharma Aussendienst gut vorzubereiten.

Vormittags stehen für den Pharmareferenten dann die Besuche bei Hausärzten, Fachärzten und Apothekern in der Region an. Hierbei geht es oft um neue Produktentwicklungen, Anwendungsempfehlungen und Fragen zu bisherigen Präparaten. Ziel ist immer auch die Maximierung von Umsatz und Marktanteilen. 
 

Pharma-Außendienst: Mittagspause

Die Mittagspause im Pharma Aussendienst wird genutzt, um Gespräche zu dokumentieren und Berichte für das Unternehmen zu erstellen. 

Außerdem bleibt für den Pharmareferenten Zeit zur Entspannung, zum Nachdenken, für Telefonate mit Kollegen oder dem direkten Vorgesetzten oder mit Arztpraxen zur Terminvereinbarung. 

Nicht immer ist eine längere Mittagspause möglich, da in großen Gebieten die Pause genutzt wird, um in andere Teile des Arbeitsgebiets zu reisen. 

Pharma Aussendienst: Nachbereitung

Nachmittags steht der Besuch von Terminarztpraxen, der Besuch einer wichtigen Klinik, Meetings mit dem Unternehmen oder eine interne Online-Schulung auf dem Programm.

Zum Ausklang des Tages dokumentieren Pharmareferenten ihre Arbeit von zu Hause oder unterwegs, klären offene Punkte und Fragen mit ihrem Regionalleiter, kümmern sich um die Routenplanung für den Folgetag und beantworten Kundenanfragen. 

In der Regel beginnt der Arbeitstage eines Pharmareferenten gegen 7.30 Uhr und endet zwischen 16 und 18 Uhr. 

Jeder Tag im Pharmaaußendienst ist anders

Während eines Tages im Pharma-Außendienst stehen Vertriebs- und Beratungstätigkeiten im Fokus. Neben dem Besprechen von Behandlungsmöglichkeiten und neuen Arzneimitteln mit Kunden ist die gezielte Vorbereitung auf diese Gespräche entscheidend. 

Erfolgreiche Pharmaberater planen ihre Routen an den vorangegangenen Tagen sorgfältig und nutzen professionelle Strategien aus dem Sales-Bereich, um Marktpotenziale optimal auszuschöpfen. Diese Kombination aus Vertriebserfahrung und medizinischem Know-how macht den Job abwechslungsreich und herausfordernd. 

Welche Qualifikationen braucht ein Pharmareferent? 

Ausbildung oder Studium  

Ein naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium, eine Ausbildung als MTA/CTA/PTA oder eine Weiterbildung zum Geprüften Pharmareferenten (IHK) ist Voraussetzung um im Pharma-Außendienst arbeiten zu können

Kenntnisse im Arzneimittelgesetz (AMG)  

Pharmareferenten unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen, die sie kennen und einhalten müssen.

Produkt-Wissen  

Ein fundiertes Verständnis für pharmazeutische Produkte und deren Anwendung ist für Pharmareferenten unerlässlich.

Pharma-Aussendienst: Fachliche Qualifikationen

Welche Eigenschaften braucht ein Pharmareferent? 

Kommunikationsstärke  

Pharmareferenten müssen in der Lage sein, medizinische Zusammenhänge klar und verständlich zu erklären und auf individuelle Bedürfnisse des Kunden einzugehen.


Empathie und Überzeugungskraft  
Der Aufbau vertrauensvoller Kundenbeziehungen steht im Mittelpunkt der Arbeit des Pharmaberaters im Pharma Aussendienst. Das Netzwerk des Pharmareferenten ist sein Kapital! 

Stressresistenz und Flexibilität  

Ein voller Terminkalender, Staus auf den Straßen, lange Wartezeiten in den Arztpraxen und unerwartete Herausforderungen sollten Pharmareferenten nicht aus der Ruhe bringen.

Eigenschaften eines Pharmareferenten

Emotionale Intelligenz (EQ)

Emotionale Intelligenz (EQ) spielt eine oft unterschätzte Rolle im beruflichen Erfolg. Sie umfasst mehrere Fähigkeiten und Kompetenzen, die das Management eigener sowie fremder Emotionen betreffen. EQ ist entscheidend für den persönlichen Erfolg, insbesondere bei Bewerbungen und im Verkauf. Studien belegen, dass Personen mit hohem EQ besser im Team arbeiten und Konflikte effektiver lösen können.

 

EQ bedeutet, eigene und fremde Emotionen zu erkennen, zu verstehen, zu nutzen und zu regulieren.

 

Von Bedeutung ist nicht nur die Erkennung, sondern auch das Verständnis der Emotionen. Man sollte wissen, warum man selbst oder andere bestimmte Gefühle haben. Die Nutzung emotionaler Signale unterstützt Kommunikation und Entscheidungsfindung. Emotionen regulieren erfordert die Fähigkeit, Stress abzubauen und in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben.

Warum EQ im Bewerbungsprozess Pharma wichtig ist

 

Im Bewerbungsprozess ist emotionale Intelligenz (EQ) unverzichtbar. Sie ermöglicht es, sich selbst und andere besser zu verstehen. EQ beschreibt die Fähigkeit, Emotionen bei sich und anderen wahrzunehmen und angemessen damit umzugehen. Beispielsweise zeigt das Einfügen einer Pause vor einer Antwort die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren und angemessen zu antworten. Emotionen regulieren bedeutet, sie kontrolliert und situationsgerecht auszudrücken. Pausen helfen auch, eigene Emotionen zu erkennen und zu verstehen, was eine klare und überlegte Kommunikation fördert. Eine nachvollziehbare Antwort auf die Frage "Woran arbeiten Sie aktuell?" demonstriert starkes EQ-Bewusstsein und wirkt authentisch, was echter und glaubwürdiger Eindruck bedeutet.

 

Arbeitgeber betrachten emotionale Intelligenz oft als wichtigen Faktor bei Bewerbungen, da sie nicht nur technische Fähigkeiten und Qualifikationen bewerten. Ein gut ausgeprägtes EQ kann den Erfolg im Berufsleben erheblich beeinflussen. Emotionale Intelligenz umfasst unter anderem Empathie – das Einfühlungsvermögen in andere – sowie soziale Fähigkeiten. Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, die emotionale Intelligenz zu nutzen, um effektiv zu kommunizieren. Dies erfordert, eigene Emotionen wahrzunehmen und zu steuern, während man die Emotionen anderer versteht und darauf reagiert. In der Berufswelt spielt Teamarbeit eine wesentliche Rolle, und zwischenmenschliche Beziehungen sind entscheidend. So wird konfliktfreies und effektives Arbeiten möglich, was für jeden Job von Bedeutung ist. 

 

Wie Pharmareferenten von EQ profitieren

Pharmareferenten und Verkäufer in allen Branchen nutzen ihre emotionale Intelligenz (EQ) gezielt, um ihre Fähigkeiten zur Wahrnehmung, Kontrolle und Beeinflussung von Emotionen einzusetzen. EQ hilft, in herausfordernden Situationen wie Änderungen von Verkaufsstrategien oder unerwarteten Kundenreaktionen ruhig zu bleiben. Empathie spielt eine wichtige Rolle, um sich in die Gedanken und Gefühle anderer hineinzuversetzen. Eine effektive Kommunikation, der klare Austausch von Informationen, vereinfacht die Abläufe. Diese Faktoren sind in der pharmazeutischen Industrie von großer Bedeutung. Kommunikation und Empathie sind essenziell in einer Branche, die sich mit der Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten befasst. Das Verstehen der Perspektiven von Kunden oder Kollegen verbessert die Zusammenarbeit und das Arbeitsumfeld.

 

EQ ist auch bei der Bewältigung interner Herausforderungen vorteilhaft, wie komplexen organisatorischen Problemen oder Stresssituationen. Pharmareferenten und Verkäufer arbeiten oft unter Druck und müssen kreative Lösungen für komplexe Probleme finden. Eine hohe emotionale Intelligenz ermöglicht es ihnen, Stress besser zu bewältigen und die Kontrolle zu behalten. Sie entwickeln Strategien zur Konfliktlösung, um Auseinandersetzungen zu beenden oder Missverständnisse zu klären. Der Aufbau und die Pflege langfristiger Beziehungen sind entscheidend für den Verkaufserfolg und die Kundenzufriedenheit. Pharmareferenten müssen Vertrauen schaffen, damit sich Kunden sicher und gut betreut fühlen. Ein hohes Maß an EQ hilft dabei, Empathie zu zeigen und die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und zu erfüllen.

Wichtigkeit von EQ und Ausbau

Forschungen zeigen, dass der emotionale Intelligenzquotient (EQ) eine wichtigere Rolle für den Erfolg spielt als der Intelligenzquotient (IQ). Ein hoher IQ trägt zum Erfolg bei, aber EQ schafft eine Umgebung, in der der IQ optimal genutzt wird. Bewusstsein und Regulierung der eigenen Emotionen verbessern die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, zu betrachten und nachzuvollziehen. Dies ist in der heutigen Arbeitswelt, in der zwischenmenschliche Beziehungen und Teamarbeit bedeutend sind, besonders relevant.

 

Ein hoher EQ reduziert Stress und fördert die Problemlösungsfähigkeit. Durch besseres Verständnis und Kontrolle der eigenen Emotionen vermeiden wir impulsives Handeln und treffen fundiertere Entscheidungen.

 

Zur Verbesserung des EQ gibt es verschiedene Methoden. Selbstreflexion und Verständnis für eigene emotionale Reaktionen sind essenziell. Empathie, das Einfühlungsvermögen in andere, ist ebenfalls wichtig. Kommunikation, offen und ehrlich, vermeidet Missverständnisse und stärkt Beziehungen. Achtsamkeit gegenüber nonverbalen Signalen ermöglicht ein besseres Verständnis des Gesprächspartners. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken unterstützen Manager und Mitarbeiter dabei, negative Emotionen besser zu kontrollieren.

 

EQ erfordert auch ein gutes Selbstverständnis. Selbstreflexion und kontinuierliche Persönlichkeitsentwicklung sind daher wichtige Elemente des EQ.

Emotionale Intelligenz nutzen (EQ)

Erfolg und EQ

Emotionale Intelligenz, abgekürzt als EQ, ist die Fähigkeit, eigene Emotionen und die anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen und zu beeinflussen. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Erfolg im Berufs- und Privatleben. Viele Menschen unterschätzen oft diese Tatsache. Bewusstsein über eigene Emotionen und die anderer wie Kollegen, Kunden oder Geschäftspartner fördert deutlich die Kommunikationsfähigkeiten. Emotionen beeinflussen, wie Botschaften gesendet und empfangen werden. Höhere emotionale Intelligenz ermöglicht, besser auf die Bedürfnisse und Gefühle anderer einzugehen.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren. Dazu zählt, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und rationale Entscheidungen zu treffen. So können Menschen nicht nur effektiv kommunizieren, sondern auch überzeugender verkaufen. Emotionale Intelligenz kann daher entscheidend den beruflichen und persönlichen Erfolg beeinflussen. Ein höherer EQ verbessert zwischenmenschliche Beziehungen, fördert ein positives Arbeitsumfeld und erhöht die Chancen auf beruflichen Aufstieg und persönliche Erfüllung.

Karriereperspektiven und Arbeitsplätze im Pharma Außendienst

Der Einstieg in den Pharma Außendienst kann über verschiedene Wege erfolgen – sei es über eine Personalvermittlung Pharma, ein Traineeprogramm oder eine direkte Anstellung. Besonders gefragt sind Neueinsteiger bei großen Pharmakonzernen, wo sie in den meisten Fällen als Leihaußendienst Pharma bei einem Pharmadienstleister den Einstieg finden. Arbeitsnehmerüberlassung (AÜ) im Pharma-Außendienst bedeutet, Unternehmen projektbezogen für eine definierte Zeit zu verstärken und dann an ein anderes Pharmaunternehmen verliehen zu werden. 


 

Wo gibt es Jobs im Pharma Außendienst?  

Typische Arbeitgeber sind:

  • Pharmaunternehmen z. B. Boehringer, Bayer, Sanofi.
  • Leihaußendienst Pharma: z. B. Careforce,  IQVIA.
  • Personalvermittler Pharma: z. B. der Pharmalotse Torsten Niermann
  • Kliniken und Apotheken-Netzwerke, die auf spezialisierte Außendienstler setzen


Aktuell finden Sie eine Vielzahl an Pharma Außendienst Jobs auf Plattformen wie StepStone, Indeed oder spezialisierten Jobportalen. 

Wer sich für Jobs im Pharma-Außendienst bewirbt, sollte neben Fachwissen auch Kommunikationsstärke und Flexibilität mitbringen. Gerade in Deutschland suchen Unternehmen oft Kandidaten, die in wenigen Tagen mit neuen Projekten durchstarten können. Attraktive Stellenangebote finden sich auf spezialisierten Plattformen oder direkt bei renommierten GmbHs. Diese Arbeitgeber unterstützen ihre Teams langfristig und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, bis hin zu verantwortungsvollen Positionen im Sales-Management. 

Pharma-Außendienst: Quereinstieg möglich

Der Pharma-Außendienst bietet Berufseinsteigern und erfahrenen Fachkräften zahlreiche Möglichkeiten, in spannenden Jobs zu arbeiten, die direkten Kontakt mit Kunden und medizinischem Fachpersonal erfordern. Unternehmen und Arbeitgeber aus der Pharmaindustrie, ob bekannte GmbHs oder international agierende Konzerne, suchen kontinuierlich nach engagierten Pharmaberatern und Pharmareferenten. Neben fundiertem Fachwissen sind Soft Skills entscheidend, um den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden und langfristige Beziehungen zu stärken.

Wer sich auf eine Stelle im Pharma-Außendienst bewerben möchte, sollte seine Skills wie Kommunikationsstärke und Fachkompetenz im Bewerbungsschreiben klar hervorheben. Potenzielle Arbeitgeber erwarten oft Kenntnisse zu medizinischen Produkten, was den Job für erfahrene Key Account Manager oder Medical Manager besonders attraktiv macht. Die Verbindung wissenschaftlicher Expertise mit strategischem Denken ermöglicht es, innerhalb weniger Tagen nach Einstieg voll im Arbeitsalltag aufzublühen und bedeutende Projekte umzusetzen.

Zudem stellen viele Unternehmen heute umfassende Stellenangebote bereit, bei denen Bewerber in einem modernen Umfeld arbeiten und sich kontinuierlich weiterbilden können. Gerade GmbHs und größere Unternehmen bieten strukturierte Onboarding-Programme, die alle notwendigen Fragen klären und Bewerber ideal auf den Außendienst vorbereiten. 

3 Tipps für den Einstieg in den Pharma-Außendienst?

Für Jobwechsler und Neueinsteiger gibt es einige hilfreiche Tipps, die den Einstieg in eine neue berufliche Herausforderung erleichtern können. Von der Optimierung des Lebenslaufs bis hin zu einer überzeugenden Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche – eine gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg.

Weiterbildung nutzen 
Bilden Sie sich vorab in Fachthemen weiter, besonders wenn Sie keine medizinische Vorerfahrung haben.

Netzwerken  

Kontakte zu erfahrenen Außendienstmitarbeitern können den Einstieg erleichtern. Messen oder LinkedIn-Gruppen sind hierfür ideale Anlaufstellen. Außerdem profitieren MFA oder PTA von ihrer Berufserfahrung und ihren Kontakten im Arzt- oder Apothekenbereich. 


Bewerbung optimieren  

Heben Sie in Ihrer Bewerbung Kommunikationsstärke und Kundenorientierung hervor. Benötigen Sie Hilfe bei Ihren Bewerbungsunterlagen oder haben Sie Interesse an einem Bewerbungscoaching für die Pharmaindustrie? Dann sprechen Sie den Pharmalotsen Torsten Niermann an. 

Eine überzeugende Bewerbung kann der Schlüssel zu Ihrer Wunschposition im Pharma-Außendienst sein. Nutzen Sie Ihre Chance, um Ihre Stärken, Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.

Zukünftige Arbeitgeber suchen Kandidaten, die nicht nur erfahren, sondern auch motiviert sind, den Markt positiv zu beeinflussen. Lassen Sie sich durch ein Bewerbungscoaching für die Pharmaindustrie zeigen, wie Sie im Vorstellungsprozess überzeigen und starten Sie durch – denn in manchen Fällen finden Sie über eine Personalberatung oder einen Pharmadienstleister innerhalb von wenigen Tagen eine passende Position. Finden Sie jetzt die passende Stelle und gestalten Sie die Zukunft moderner Medizin aktiv mit. 

Fazit: Der Pharma Aussendienst - lukrativ und vielseitig

Der Pharma-Außendienst bietet eine spannende Mischung aus wissenschaftlichem Know-how, zwischenmenschlicher Kommunikation und strategischem Denken. Im Pharma Aussendienst verbinden sich fundierte Kenntnisse über medizinische Produkte und Therapien mit der Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. 

Wer Freude an Beratung, Verkauf und medizinischem Fortschritt hat, findet in diesem Berufsfeld eine erfüllende Karriere mit vielfältigen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Neben der direkten Kundenbetreuung, wie der Beratung von Ärzten und Apothekern, gehört auch die regelmäßige Weiterbildung über neue Produkte oder wissenschaftliche Innovationen zu den zentralen Aufgaben. 

Der Pharma-Außendienst ist nicht nur ein Berufsfeld, das Abwechslung und Karrieremöglichkeiten bietet, sondern auch eine Branche, die einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung und Gesundheit leistet. 

  • Arbeiten Sie gerne mit Menschen? 
  • Interessieren Sie sich für Arzneimittel und medizinischen Fortschritt? 


Dann entdecken Sie die Welt des Pharma-Außendienstes – und bauen Sie Ihre Karriere in einem stabilen und spannenden Umfeld aus.  Eine Karriere als Pharmareferent oder Pharmaberater im Pharma-Außendienst bietet nicht nur attraktive Verdienstmöglichkeiten, sondern auch die Chance, einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.

Wenn Sie mehr über offene Stellen, Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Einstieg in den Pharma-Außendienst erfahren möchten, besuchen Sie spezialisierte Karriereportale, nehmen Sie an branchenspezifischen Netzwerkevents teil oder kontaktieren Sie noch heute den Pharmalotsen Torsten Niermann.